Wer sind wir?
Als eine Einrichtung unter dem Dach des Caritas-Verbandes Landshut, arbeiten wir stets nah am Menschen. Der Caritas Verband Landshut e.V. zählt zu den größten lokalen Wohlfahrtsverbänden. Er engagiert sich in den Bereichen Kindertages-betreuung, Kinder- und Jugendhilfe, Altenpflege und Beratungsstellen unterschiedlichster Bereiche. Die Bildungsakademie als jüngster Teil des Caritas-Verbandes soll Pädagogen die Möglichkeit geben, ihr Berufsbild zu finden, berufliche Identität auszubilden und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Pädagogische Ansätze im Sinne des BayKiBig, inklusive Haltung und christliche Werte stellen dabei die Grundsäulen unserer Arbeit dar. Den Teilnehmern soll mit weiteren Hilfestellungen und Angeboten ermöglicht werden, sich optimal auf das Berufsbild vorzubereiten bzw. sich weiterzuentwickeln. Unsere Zusammenarbeit basiert dabei auf einem Klima gegenseitigen Respekts und Vertrauens. In diesem Rahmen werden Einstellungen, Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen erworben, die für das Handeln des Menschen von Bedeutung sind. Wir eröffnen unseren Teilnehmern neue Wege in Beruf und Gesellschaft und begleiten sie dabei partnerschaftlich. In unseren Kursen erleben und erweitern die Teilnehmer ihre Stärken, probieren Neues aus, erkennen und erreichen so neue berufliche Möglichkeiten. Gemeinsam reflektieren und entwickeln wir dabei Werte und Haltungen im Sinne einer beruflichen Identität. Unter der Berufsfähigkeit, die wir unseren Teilnehmern vermitteln möchten, verstehen wir nicht nur fachtheoretisches und fachpraktisches Wissen sowie methodische Fertigkeiten und Fähigkeiten, sondern ebenso Werte, Normen und pädagogische Verantwortung.
Unsere Teilnehmer lernen einerseits im Team zu arbeiten, zu kommunizieren und sich als Teil eines Teams einzubringen. Andererseits handeln und arbeiten sie selbstständig und eigenverantwortlich. Zum gelungenen Lernen gehört dabei auch, dass die Teilnehmer ihr pädagogisches Handeln und ihr Lernen selbst reflektieren und sich aktiv in die Maßnahmen mit einbringen. Auf der Grundlage regelmäßiger Teilnehmerbefragungen verbessern wir uns und die Qualität unserer Arbeit und bilden uns in fachlicher wie persönlicher Hinsicht fort. Die stetige Verbesserung unseres Qualitätsmanagements dient der Zufriedenheit unserer Teilnehmer und ermöglicht uns, den sich wechselnden Anforderungen an unsere Teilnehmer auf dem Arbeitsmarkt, in ihrem Beruf und Alltag zu begegnen.
Wer kommt zu uns?
Wir wollen den sozialen Bereich der Gesellschaft mitgestalten, indem wir, auch im staatlichen Auftrag, Bildungsmaßnahmen anbieten und durchführen und unsere Teilnehmer in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt integrieren. Unsere Teilnehmer kommen von Jobcentern, Arbeitsagenturen und Rentenversicherungsträgern. Sie sind möglicherweise von Arbeitslosigkeit betroffen oder bedroht, stehen am Anfang ihres Berufslebens oder auch mitten im Berufsleben und sind auf der Suche nach einer Neuorientierung. Die Bildungsakademie ist dabei für alle Menschen offen, die ihre beruflichen Möglichkeiten erkennen und entwickeln wollen.
Wo unterrichten wir?
Unsere Schulungsräume sind geräumig, freundlich eingerichtet und hell und tragen damit zum gelungenen Lernen bei. Die Größe der Räume und die Flexibilität der Einrichtung erlauben diverse Unterrichtsmethoden und Arbeitsweisen wie Gruppenarbeit, Stuhlkreis, Gallery Walk, Stationenlernen etc. Die Ausstattung der Räume (W-LAN, interaktives Whiteboard und/oder Dokumentenkamera/Beamer etc.) ermöglicht die Arbeit mit modernen Medien. Alle Schulungsräume sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar.
Wie kommunizieren wir unser Leitbild intern und extern?
Unser Leitbild wird auf den Webseiten der Bildungsakademie veröffentlicht. Unseren Teilnehmern werden die relevanten Inhalte des Leitbildes zu Beginn ihres Kurses/Ihrer Maßnahme erklärt. Den teilnehmenden Betrieben sowie Dozenten und Lehrkräften wird es vor Beginn einer Maßnahme erläutert. Neuen Mitarbeitern der Bildungsakademie wird es zu Beginn des Arbeitsverhältnisses in Schriftform ausgehändigt. Das Leitbild ist außerdem wiederkehrend Inhalt interner Teamsitzungen. Wir überprüfen unser Leitbild jährlich und passen es bei Bedarf an.