Block A - Modul 1: Einstiegsmodul

Dieses Modul bereitet praxisbezogen und kompetenzorientiert auf eine Tätigkeit in einer Kindertageseinrichtung (Kita) vor. Die Teilnehmenden erwerben grundlegendes Wissen
zum Bildungsort Kita und erarbeiten sich konkrete Einblicke in die Praxis. Der Kurs stärkt die grundlegenden Kompetenzen für den Umgang mit Kindern und für die Arbeit im Team.

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können Sie eine Tätigkeit als Assistenzkraft aufnehmen, wenn Sie den Kurs Modul 2 zur „Assistenzkraft in Kitas“ innerhalb eines Jahres
abschließen.

Ausführliche Informationen und die Zugangsvoraussetzungen finden Sie in unserer Auschreibung:   Download pdf Modul 1

Methoden

Der Kurs findet im Blended Learning-Format statt, mit Präsenzveranstaltungen, Online-Workshops und flexiblen Einheiten im selbstgesteuerten Lernen. Mit Kurzvorträgen, Diskussionen, Gruppenarbeit, Fallarbeit, Selbstreflexionsübungen sowie Videofeedback werden die Inhalte praxisnah und transferorientiert erarbeitet. Eine angeleitete Hospitation ermöglicht vertiefte Einblicke in den Praxisalltag.

Termine

Kursstart: 25. September 2023

  • 6 Schulungstage in Präsenz à 10 UE -> 60 UE (1 Tag im Monat)
  • 9 digitale Schulungstage à 5UE -> 45 UE (1 Tag im Monat)
  • 55 UE freie Zeiteinteilung durch selbstgesteuertes Lernen

Die genaue Terminplanung finden Sie in Kürze hier auf unserer Website.

Ort

Unsere neuen Räume der Caritas Bildungsakademie werden im Frühjahr 2023 fertiggestellt und verfügen über die neueste Ausstattung im Bildungsbereich.

In der Maybachstraße 8, 84030 Landshut, sind wir sehr gut öffentlich erreichbar.

Vom Hauptbahnhof Landshut sind Sie mit der Stadtbuslinie 2 in fünf Minuten bei uns (Haltestelle Industriestraße).
Eine Anbindung an die Autobahn ist in zwei Minuten gegeben. Somit sind wir auch aus München und Regensburg mit dem Zug oder dem PKW in 45 Minuten erreichbar.

Kosten und Finanzierung

Der Kurs wird als Selbstzahlermodell angeboten, das heißt, er wird über Teilnahmegebühren finanziert. Die Teilnahmegebühr beträgt 1.200,- €.

Hier sind Kommunen und Träger gefragt, einen eigenen Beitrag zu leisten und ihr späteres Personal bei der jeweiligen Qualifizierung zu unterstützen, etwa durch Freistellung, Kostenbeteiligung oder Übernahme der Teilnahmegebühren. Fragen Sie Ihren (künftigen) Arbeitgeber nach konkreten Unterstützungsmöglichkeiten!

Wir sind AZAV-zertifiziert, daher gibt es die Möglichkeit, den Kurs über verschiedene Programme der Arbeitsagentur finanziert zu bekommen. Hierfür benötigen Sie einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur, gerne helfen wir Ihnen bei Fragen.

Die Größe der Kursgruppe beträgt maximal 20 Teilnehmer*innen

> Zusatzangebot: Zertifikat für die Pflegeerlaubnis für Tagesmütter/-väter

3-tägige zusätzliche Fortbildung für das Zertifikat, um die Pflegeerlaubnis für Tagesmütter / Tagesväter beim Jugendamt zu beantragen.
Kosten: 200,- €

Die Zusatzfortbildung beinhaltet:

  • Erste Hilfe am Kind (Präsenz)
  • Finanzen und Steuern (digital)
  • Rechtliche Grundlagen von Kindertagespflege (digital)

Multiplikatorin

Isabella Muhr
Erzieherin, Kindheitspädagogin B.A.

 

Beratung und Anmeldung

Caritas Bildungsakademie Landshut

Telefon: 0871 / 8051-101